test

Matthias Kühlberg – Dipl.-Restaurator (FH)

Ausbildung

  • 2012 Abschluss des Studiums an der FH Köln als Dipl.-Restaurator (FH), Diplomthema: "Das Verkleben gerissener Darmsaiten von Musikinstrumenten. Ein restauratorischer Beitrag zu deren Erhaltung"
  • 2004 Kunsthistorisches Museum Wien / Sammlung alter Musikinstrumente
  • 2001 Praktikum bei Geigenbaumeister Thilo Kürten, Düsseldorf
  • 1997-2000 Praktika in der Restaurierungswerkstatt von Jörg Nowack und Hans-Peter Roger, Düsseldorf und bei Möbelrestaurator Michael Westerhaus, Wuppertal

Vorträge

  • 2012 Diplom- und Mastertag des CICS / FH Köln: "Das Verkleben gerissener Darmsaiten von Musikinstrumenten. Ein restauratorischer Beitrag zu deren Erhaltung"
  • 2008 Treffen der Fachgruppe Musikinstrumente des VDR in Eisenach / Bachhaus: "Korrosionsformen an Orgelpfeifen"
  • 2006 Treffen der Fachgruppe Musikinstrumente des VDR in Wien / KHM SAM: "Ein Hammerflügel von Christoph Ehrlich, Bamberg ca. 1810; einzelne Aspekte der Restaurierung sowie einige Anmerkungen zur Person des Instrumentenmachers" 

Lehrtätigkeit

  • 2016 Lehrauftrag an der Universität zu Köln - Musikwissenschaftliches Institut - zur Zustandserfassung der Musikinstrumentensammlung (in Zusammenarbeit mit dem CICS/TH Köln)

Mitgliedschaften

  • VDR - Verband der Restauratoren e.V.
  • CIMCIM subscriber - ICOM International Committee for Museums and Collections of Musical Instruments 

Referenzen

  • Deutsches Museum München
  • Musikwissenschaftliches Institut der Universität zu Köln
  • Kunsthistorisches Museum Wien / Sammlung alter Musikinstrumente
  • Kölnisches Stadtmuseum
  • CICS / FH Köln
  • private Auftraggeber

 

Kooperationen

Mit meinem Lichtenwalder Kollegen Alexander Eckert pflege ich seit einiger Zeit eine Kooperation. Alexander Eckert hat sich als Orgelbauer und Dipl.-Restaurator einen Ruf gemacht. Darüber hinaus ist er international sehr erfolgreich in der Orgeldenkmalpflege tätig. Hier geht es zu seiner Website: www.alexander-eckert.com

Herstellung der ursprünglich geplanten Aussage eines Monuments

r möglicherweise so nie existiert hatte („Restauration - Le mot et la chose sont modernes. Restaurer un édifice, ce n'est pas l'entretenir, le réparer ou le refaire, c'est le rétablir dans un état complet qui peut n'avoir jamais existé à un moment donné.“ Zitat aus: Viollet-le-Duc, Eugène Emmanuel: Dictionnaire raisonné de l’architecture française du XIe au XVIe siècle; 1886). Für Viollet-le-Duc war das Ziel der Restaurierung also die (Wieder-)Herstellung der ursprünglich geplanten Aussage eines Monuments